Köchin / Koch oder Teamleitung Küche

Festanstellung, Voll- oder Teilzeit · Leuk

Ihre Rolle und Verantwortlichkeiten
Während der Schulzeit bereitet das Küchenteam von Montag bis Freitag rund 110 Mittagessen und 30 Abendessen zu. Zudem übernimmt das Team das Catering für interne Anlässe und leistet gelegentlich Einsätze an Abenden oder Wochenenden. Die Produktionsküche des Kinderdorfs Leuk ist zeitgemäss ausgerüstet und «Fourchette verte» zertifiziert.

Sie haben die Verantwortung für den Küchenbetrieb und setzen sich engagiert für eine gesundheitsfördernde und ausgewogene Ernährung ein. Sie sorgen für einen reibungslosen, effizienten Ablauf. Zu Ihren Hauptaufgaben gehören:
  • Planung und Umsetzung der täglichen Abläufe sowie Gestaltung des Menüplans unter Berücksichtigung gesundheitlicher und kultureller Bedürfnisse
  • Kalkulation der Warenkosten, Bestellungen und Lagerbewirtschaftung
  • Sicherstellung und Weiterentwicklung der Hygiene-, Qualitäts- und Sicherheitsstandards
  • Führung, Förderung und Einsatzplanung des Küchenteams
  • Betreuung und Anleitung von Lernenden sowie Jugendlichen im Berufswahlprozess
  • Ausgabe der Mahlzeiten
  • Mitwirkung bei Reinigungsarbeiten und Pflege der Infrastruktur


Arbeitsort
3953 Leuk/VS
Erwünschte Voraussetzungen
  • Abgeschlossene Ausbildung Koch/Köchin EFZ und Berufsbildner/in
  • Fachausweis als Diätkoch/-köchin oder Chefkoch/-köchin (oder die Bereitschaft, eine entsprechende Weiterbildung zu absolvieren) bzw. eine gleichwertige Ausbildung
  • Hohes Mass an Eigenverantwortung
  • Geduld, Einfühlungsvermögen, Humor und Teamgeist
  • Gute Deutschkenntnisse sowie sicherer Umgang mit MS-Office und digitalen Anwendungen
Ihr Arbeitsumfeld
  • Eine abwechslungsreiche, verantwortungsvolle Tätigkeit mit Spielraum für Gestaltungsmöglichkeiten.
  • Ein kleines, motiviertes und unterstützendes Team
  • Zusammenarbeit mit den Berufsintegrationscoaches und den Bereichen Schule, Wohnen, Hauswartung und externen Partnern
  • Gut strukturierte und planbare Arbeitsabläufe im Rhythmus des Schuljahres
Unser Angebot
  • Ein vernetztes und wertschätzendes Arbeitsumfeld
  • Vielfältige und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Klare Strukturen, kurze Entscheidungswege und offene Kommunikation
  • Anstellung gemäss kantonalen Vorgaben mit Pensionskasse PKWAL
Über uns

Wir sind eine Sonderschule mit einem Wohn-, Therapie- und Integrationsangebot (VSU) für Kinder und Jugendliche mit besonderem Bildungsbedarf. Im Bereich ASS bieten wir eine Beratung für Lehrpersonen und Eltern an und führen in Oberwalliser Regelschulen Sozialkompetenztrainings durch. Für Schüler:innen in Schulabbruchssituationen gibt es das Angebot KJTS in Brig. Träger des Kinderdorfs ist der Verein Oberwalliser Kinderhilfswerk (OKHW), welcher mit einem Leistungsvertrag an den Kanton Wallis gebunden ist.

Wir freuen uns auf Sie!
Danke für Ihr Interesse an einer Mitarbeit bei uns. Bitte füllen Sie das folgende kurze Formular aus. Sollten Sie Schwierigkeiten mit dem Upload von Daten haben, wenden Sie sich an hr@kinderdorf-leuk.ch.
Dokument wird hochgeladen. Bitte warten Sie.
Fügen Sie alle erforderlichen (mit einem * gekennzeichneten) Angaben hinzu, um Ihre Bewerbung abzusenden.